Springe zum Inhalt
BildungsRadar
Ökonomisierung der Bildung unter Beobachtung
  • Startseite
  • Über mich / Impressum / Datenschutz

Schlagwort: Lobbyismus

Kompetenzorientierung/Lobbyismus/Verbetrieblichung

Die Schule ist kein Wirtschaftsbetrieb

Veröffentlicht am Juli 8, 2016 von scheppler / 0 Kommentare

Heute hat die Arbeitsgemeinschaft „Gegen die Ökonomisierung der Bildung“ die Publikation zur gleichnamigen Vortragsreihe online veröffentlicht (Prin...

Lobbyismus

Die LINKE hat’s verstanden. Wer noch?

Veröffentlicht am Juni 27, 2016 von scheppler / 0 Kommentare

Das Thema „Lobbyismus in Schule“ wird derzeit zunehmend virulenter. Sowohl die GEW positioniert sich zunehmend, als auch LobbyControl ist seit Jahre...

Lobbyismus

Stiftungen im Bildungswesen

Veröffentlicht am Juni 5, 2016 von scheppler / 0 Kommentare

Die aktuelle Ausgabe der E&W widmet sich dem Schwerpunktthema: „Stiftungen im Bildungswesen – Helfen hilft und tut gut?“ In mehr...

Uncategorized

Artikelserie zu Lobbyismus in pädagogischer Fachzeitschrift

Veröffentlicht am Juni 4, 2016 von scheppler / 0 Kommentare

Im letzten Jahr hat die Zeitschrift „Pädagogik“ des BELTZ-Verlags eine Artikelserie zum Thema „Lobbyismus in Schule“ veröffentlicht. Die...

Lobbyismus

Geldlehrer machen Lobbyunterricht in Schulen

Veröffentlicht am Mai 12, 2016 von scheppler / 0 Kommentare

Bereits in einem vorherigen Beitrag bin ich auf die fragwürdigen Aktivitäten des Vereins Geldlehrer e.V. eingegangen. Gestern hat nun der Wiesbadener Kurier übe...

Lobbyismus

GEW zur Ökonomisierung der Bildung

Veröffentlicht am Mai 7, 2016 von scheppler / Ein Kommentar

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) – deren Mitglied ich bin – setzt gerade in mehreren Bundesländern das Thema der „Ökonomisier...

Lobbyismus

OECD – Lobbyismus vom Profi lernen

Veröffentlicht am April 19, 2016 von scheppler / 3 Kommentare

Auf erstaunlich unkritische Weise schreibt die ZEIT aktuell über „Geldunterricht“ durch den Verein „Geldlehrer“. Dabei übernehmen Banker...

Lobbyismus

OER – Aus der Sicht der Lobbyisten

Veröffentlicht am April 16, 2016 von scheppler / 2 Kommentare

Im Rahmen meiner Aktivitäten und Diskussionen rund um „Lobbyismus in Schule“ werde ich immer wieder gefragt, ob es tatsächlich so ist, dass Unterric...

Lobbyismus

Podcast zu „Lobbyismus in Schule“

Veröffentlicht am April 15, 2016 von scheppler / 0 Kommentare

Im Rahmen der thematischen Sammlung in diesem Blog, möchte ich auf einen etwas „älteren“ Podcast hinweisen. Dieser wurde am 21.12.2015 aufgezeichnet...

Lobbyismus

Wenn der silberne Stern im Physikheft prangt

Veröffentlicht am April 10, 2016 von scheppler / Ein Kommentar

In ihrer gestrigen Wochenendausgabe hat die Frankfurter Rundschau das Thema „Lobbyismus macht Schule“ zum Thema des Tages auf den Titel gesetzt. Dar...

Beitragsnavigation

1 2 Nächster »
NICHT FÜR ALLES IST PLATZ IN EINEM BLOGBEITRAG – ABER IN EINEM TRÖT:

Themen

  • Kompetenzorientierung (1)
  • Lobbyismus (11)
  • Messen & Testen (1)
  • Uncategorized (14)
  • Verbetrieblichung (1)

Schlagwörter

BertelsmannStiftung Kompetenzorientierung Lobbyismus MINT OECD PISA Publikation scheppler Stiftungen Ökonomisierung

Neueste Beiträge

  • Network for Teaching Entrepreneurship (NFTE) verklagt kritischen Lehrer
  • Im Dienste der Konzerne?
  • Demokratie in Schieflage: Grundrechte brauchen Transparenz
  • Das Klassenzimmer als politische Profilierungsplattform
  • Unterrichtsmaterial auf Abwegen – Eine Gefahr für OER?

Neueste Kommentare

  • Gerd Stein bei Network for Teaching Entrepreneurship (NFTE) verklagt kritischen Lehrer
  • Simon bei Wenn der silberne Stern im Physikheft prangt
  • Hugo Düsentrieb bei Das Klassenzimmer als politische Profilierungsplattform
  • scheppler bei Ihr Kinderlein kommet…
  • Sabine bei Ihr Kinderlein kommet…

Archive

  • März 2021
  • Januar 2019
  • August 2018
  • Mai 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Juni 2017
  • März 2017
  • Januar 2017
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
Mastodon
© 2023 BildungsRadar
Powered by WordPress | Theme: Graphy von Themegraphy