EdChatDe zu Lobbyismus in Schule
Update (12.07.2016, 23:30 Uhr): Ein Archiv des #EdChatDe-Tages (inkl. Ankündigungen und Vorbereitung) findet man hier. Der eigentliche chat starte um 20 Uhr (al...
Update (12.07.2016, 23:30 Uhr): Ein Archiv des #EdChatDe-Tages (inkl. Ankündigungen und Vorbereitung) findet man hier. Der eigentliche chat starte um 20 Uhr (al...
Tim Engartner nennt es den „Kampf um die Köpfe unserer Kinder„. Hier im Blog wurde bereits auf verschiedene Strategien lobbyistischer Einflussnahme ...
Heute hat die Arbeitsgemeinschaft „Gegen die Ökonomisierung der Bildung“ die Publikation zur gleichnamigen Vortragsreihe online veröffentlicht (Prin...
Das Thema „Lobbyismus in Schule“ wird derzeit zunehmend virulenter. Sowohl die GEW positioniert sich zunehmend, als auch LobbyControl ist seit Jahre...
Die aktuelle Ausgabe der E&W widmet sich dem Schwerpunktthema: „Stiftungen im Bildungswesen – Helfen hilft und tut gut?“ In mehr...
Im letzten Jahr hat die Zeitschrift „Pädagogik“ des BELTZ-Verlags eine Artikelserie zum Thema „Lobbyismus in Schule“ veröffentlicht. Die...
Bereits in einem vorherigen Beitrag bin ich auf die fragwürdigen Aktivitäten des Vereins Geldlehrer e.V. eingegangen. Gestern hat nun der Wiesbadener Kurier übe...
Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) – deren Mitglied ich bin – setzt gerade in mehreren Bundesländern das Thema der „Ökonomisier...
Empfohlen wird: Matthias Holland-Letz: Scheinheilige Stifter – Wie Reiche und Unternehmen durch gemeinnützige Stiftungen noch mächtiger werden, Köln 2015 ...
Auf erstaunlich unkritische Weise schreibt die ZEIT aktuell über „Geldunterricht“ durch den Verein „Geldlehrer“. Dabei übernehmen Banker...