Unter dem Titel „Der schiefe Plan von PISA!“ sendete das ZDF am 14. Juni in dem Format „ZDFZoom“ eine halbstündige Dokumentation zu den Folgen der PISA-Tests auf das Bildungssystem. Dabei wird auch der generelle Trend zu einer Ökonomisierung der Bildung sowie deren treibende Akteure (z.B. OECD, BertelsmannStiftung) in den Blick genommen.
Zur Sendung (Video verfügbar bis 14.06.2018, 18:00)
Der ständige Blick auf Vergleichstests, Rankings und Wettbewerb aber führe zu einer starken Technokratisierung und wissenschaftlichen Vermessung von Bildung, beklagen Kritiker. Statt um individuelle Stärken und Schwächen von Schülern gehe es um Output und Effizienz und gute Noten auf dem Papier. „Seit PISA wird alles dem Gedanken untergeordnet, dass ein Schulsystem wettbewerbsfähig sein muss, und zwar ähnlich wie ein Wirtschaftssystem“, kritisieren Pädagogen.
Was steckt dahinter, wer profitiert von einem solchen Schulsystem? „ZDFzoom“ blickt hinter die Kulissen und deckt auf, dass es dabei nicht nur um die Bildung und das Wohl der Kinder geht.