EdChatDe zu Lobbyismus in Schule

Update (12.07.2016, 23:30 Uhr): Ein Archiv des #EdChatDe-Tages (inkl. Ankündigungen und Vorbereitung) findet man hier. Der eigentliche chat starte um 20 Uhr (also etwas scrollen).

Update (12.07.2016, 23:50 Uhr): Wer eine statistische, grafische Auswertung mag, findet diese hier (PDF).


Am heutigen 12.07.2016 ab 20 Uhr moderiere ich zusammen mit Paul Wege (@steinsfreiherr) unter @bildungsradar das 2. SummerSpecial des EdChatDe. Dabei handelt es sich um einen Austausch unter twitternden Bildungsinteressierten mit einem Schwerpunkt auf schulischer Bildung. Unter dem Hashtag #EdChatDe kann man auch heute Abend wieder die Diskussion verfolgen. Wir ergänzen und führen den weiteren Hashtag #Lobbyismus_in_Schule ein.

Zur Vorbereitung stelle ich hier bereits die (inhaltlichen) Fragen online und freue mich auf zahlreiche Teilnehmer:

F1: Zur Definition: Gibt es Unterschiede/Gemeinsamkeiten zwischen #Lobbyismus_in_Schule und dem bekannten Lobbyismus in Politik? #EdchatDE

F2: Beispiele: In welcher Form ist Dir bereits Einflussnahme auf Lehrkräfte oder Lernende begegnet? #EdchatDE

F3: Unterrichtsmaterial von Unternehmen, Parteien & Vereinen: Lehrkraft als alleiniger Gatekeeper oder braucht es Unterstützung? #EdchatDE

F4: Vom millionenschweren ThinkTank zum regionalen Demeter-Hof: Alle Interessen gleichberechtigt in Schule lassen (und wie?)?

(…)

F6: Unterstützung aus der Wirtschaft ist toll! Endlich Gesamtschulen & Auftrag von Schule erfüllt! Oder doch nicht? #EdChatDe

F7: Welche Handlungsmöglichkeiten gegen einseitige/tendenziöse Einflussnahme auf Schule & Bildung gibt es? Wie (re)agieren? #EDchatDE

F8: Welche Anregungen, Fragen hast du sonst noch zum Thema #Lobbyismus_in_Schule“? #EdchatDE

Zur Vorbereitungkann man einen Blick auf folgende Links werfen:

 

Ein Kommentar

Schreib einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert