Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) – deren Mitglied ich bin – setzt gerade in mehreren Bundesländern das Thema der „Ökonomisierung der Bildung“ verstärkt auf die Agenda. Dies zeichnet sich in verschiedenen Schwerpunktausgaben aus:
- GEW Hamburg: im November setzt die Hamburger Lehrerzeitung den Schwerpunkt „Privatisierung der Bildung“ und ebenfalls das Thema der Kompetenzorientierung wird aufgegriffen.
- GEW Berlin: Die landesweite Zeitschrift in Berlin setzt im Dezember den Titelschwerpunkt Lobbyismus in Schulen und Privatisierung der Bildung.
- GEW Nordrhein-Westfalen: Der Stadtverband Duisburg formuliert auf der Landesseite eine Zusammenfassung der Kritik der Einflussnahme am Beispiel der BertelsmannStiftung.
- GEW Hessen: Die Hessische Lehrerzeitung März 2016 (von mir mit gestaltet) widmet sich dem Schwerpunkt „Lobbyismus in Schule“.
- GEW Bayern: Die aktuelle April-Ausgabe der DDS setzt ebenfalls den Lobbyismus auf den Titel und übernimmt einen meiner Artikel darin.
Zusammen mit der AG „Gegen die Ökonomisierung der Bildung“ arbeite ich gerade an einer Publikation unter dem Titel „Die Schule ist kein Wirtschaftsbetrieb“, deren Veröffentlichung unmittelbar bevorsteht und auch hier im Blog kommuniziert wird.
In einem weiteren Blogbeitrag werde ich die Tage die aktuellen Veröffentlichungen in der Presse versuchen zu bündeln.
Ein Kommentar